02662 1790
realschule-hachenburg@t-online.de
  • Profil
    • Bläserklasse
    • Informatikprofilschule
    • Berufsorientierung
    • Schwerpunktschule
    • Ganztagsschule
    • Schulsozialarbeit
  • Infos
  • Lernen online
    • WebUntis
    • Big Blue Button
    • Next Cloud
    • Moodle
    • Schulcampus RLP
  • Corona
  • Kontakt

Der 9. November- ein historisches Datum

Posted on 13. November 2022

Die Stadt Hachenburg gedenkt jedes Jahr am 9. November der Judenpogrome des Jahres 1938. 

An diesem Tag wurden in zahlreichen deutschen Städten die Synagogen zerstört. Sie wurden geplündert, niedergebrannt und entweiht. Den Juden und Jüdinnen sollte von nun an deutlich werden, dass sie unerwünscht waren. Gezielt hatte man in Deutschland unter der Herrschaft der Nationalsozialisten diesen Tag vorbereitet. Das Ergebnis des Holocaust offenbarte sich in seiner Tragweite erst nach dem Ende des II. Weltkrieges 1945. Insgesamt 6 Millionen Juden hatten die deutschen Nationalsozialisten getötet. 

Damit solche Grausamkeiten gegen eine religiöse Gemeinschaft nie wieder ausgeführt werden, gedenken die deutschen Demokraten am 9. November jeden Jahres  der Judenpogrome.

Dieses Jahr gestalteten die Schüler und Schülerinnen der Bläserklasse 6b und der 10c die Gedenkfeier mit. Damit setzten auch sie ein Zeichen gegen Krieg und für eine friedliche Welt.

 

Post Views: 235

Neueste Beiträge

  • Informationen zum angekündigten Streik am 27.3.2023 25. März 2023
  • JHV Förderverein 21. März 2023
  • Moderatorinnen-Team unserer Schule im Cinexx 18. März 2023

Kategorien

  • Aktuelle Informationen
  • Allgemein
  • FOS
  • Schuljahres-Ticker

© 2021 RS+/FOS Hachenburger Löwe

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz