Ein Vierteljahrhundert musikalischer Bildung, Engagement und Gemeinschaft: Die Realschule plus und Fachoberschule Hachenburger Löwe feiert das 25-jährige Bestehen ihrer Bläserklassen am 21.05.25 um 19 Uhr mit einem festlichen Jubiläumskonzert. Was einst als mutiges Pilotprojekt begann, ist heute ein musikalisches Aushängeschild der Schule – und hat Generationen von Schülerinnen und Schülern geprägt.
Das Bläserklassenkonzept – Ein Erfolgsmodell
Seit 1999 werden an der Realschule plus Hachenburg Bläserklassen angeboten, in denen Schülerinnen und Schüler in der 5. und 6. Klasse gemeinsam ein Blasinstrument erlernen und als Ensemble musizieren. Dieses integrative Konzept fördert nicht nur musikalische Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist, Disziplin und Selbstvertrauen. Die Bläserklassen haben sich zu einem festen Bestandteil des schulischen Lebens entwickelt und bieten den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Leidenschaft für Musik zu entdecken und weiterzuentwickeln.
„In der Bläserklasse erleben die Kinder, wie viel sie gemeinsam erreichen können – das stärkt sie musikalisch und persönlich“, sagt Musiklehrer Jens Köhler, der das Projekt seit vielen Jahren mitgestaltet.
Einer der Höhepunkte der bisherigen Arbeit war der gemeinsame Auftritt des Schulorchesters mit dem WDR Funkhausorchester in der Kölner Philharmonie im Oktober 2024 – ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.
Jubiläumskonzert mit philSW5 am 21.05.2025
Ein weiterer strahlender Höhepunkt verspricht das Jubiläumskonzert am 21.05.25 zu werden, bei dem die Bläserklassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie das Schulorchester unter der Leitung von Jens Köhler und Jutta Held ihr aktuelles mitreißendes Programm präsentieren. Um den ehrwürdigen Rahmen gebührend zu feiern wird das Konzert von dem renommierten Blechbläserquintett philSW5 veredelt, dem kammermusikalischen Aushängeschild der Philharmonie Südwestfalen. Das Ensemble, bestehend aus Soloblechbläsern des Landesorchesters NRW sowie Solisten des Musikkorps der Bundeswehr Siegburg, wird das Konzert sowohl gemeinsam mit den jungen Musikerinnen und Musikern gestalten als auch mit einem eigenen Programm bereichern. Ihr Repertoire – von Barock bis Filmmusik, von Jazz bis Pop – garantiert musikalische Vielfalt und virtuose Unterhaltung.
Das Konzert verspricht ein ganz besonderes Erlebnis zu werden – nicht nur für Freunde der Schule, sondern für alle, die Musik in ihrer lebendigsten Form erleben möchten. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.